Antworten und Fragen zum Förderprogramm „Digital Jetzt”

Wofür können „Digital Jetzt” Zuschüsse beantragt werden?
Modul 1: Investitionen in digitale Technologien Dazu zählen Investitionen in Hard- und Software, die zur internen und externen Vernetzung des Unternehmens beitragen wie z.B. datengetriebener Geschäftsmodelle, Cloud-Anwendungen, IT-Sicherheit & Datenschutz. Achtung: Genauere Prüfung bedarf die Beschaffung von Standardsoftware und Standardhardware Modul 2: Investition in die Qualifizierung der Beschäftigten Qualifizierungen oder Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter im Umgang mit digitalen Technologien.Wer kann die Förderung „Digital Jetzt” beantragen?
- Mittelständische Unternehmen (Branchen unabhängig), Handwerksbetriebe, freie Berufe
- Die Anzahl der Beschäftigten muss zwischen 3 bis 499 Mitarbeiter liegen
- Der Firmensitz bzw. die Niederlassung müssen sich in Deutschland befinden
Wie hoch ist die Summe der Förderung von „Digital Jetzt”?
Das Programm läuft bis Ende 2023. Es stehen 203 Millionen Euro zur Verfügung. Je nach Größe des Unternehmens wird die Höhe der Fördermittel gestaffelt. Wenn der Antrag vor dem 30. Juni 2021 eingereicht wird, gibt es folgende Zuschüsse:- Bis 50 Mitarbeiter: 50 % Förderung
- Bis 250 Mitarbeiter: 45 % Förderung
- Bis 499 Mitarbeiter: 40 % Förderung
Welche Voraussetzungen müssen die Unternehmen erfüllen?
- Vorbereiteter Digitalisierungsplan
- Erfüllung der Bedingungen, die im Antrag des Digitalisierungsplans dargelegt werden
- Zum Zeitpunkt der Bewilligung darf das zu fördernde Projekt noch nicht begonnen haben
- Die Umsetzung des bezuschussten Projekts muss innerhalb von 12 Monaten ab Projektbeginn erfolgen
- Ein Verwendungsnachweis der Fördermittel muss nach Abschluss eingereicht werden