Spätestens Ende Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverorndung (DSGVO) Art.17 „Recht auf Löschung“ vollständig in Kraft. Das bedeutet, dass die Unternehmen in Zukunft verpflichtet sind, persönliche und sensible Daten rechtssicher und forensisch nachweisbar zu löschen. Auch die MXP rüstet sich für die neue Verordnung und bietet mit der Certus Software eine sichere, vollständige, einfache und vor allem EU-DSGVO konforme Löschung von Datenträgern an.
dsgvo Datenlöschung

Umstellung auf datenschutzkonforme Datenlöschung

Mit dem in Kraft treten des Rechts auf Löschung kommen auf Unternehmen in allen Größen neue Anforderungen zu. Beim Nichteinhalten der neuen Verordnung können horrende Strafen auf ein Unternehmen zukommen, die sich auf bis zu vier Prozent des Jahresumsatzes belaufen können. Deshalb ist es für Unternehmen wichtig, ihre Datenschutz- und Datenlöschvorgänge und Prozesse DSGVO-konform umzurüsten. Der bewusste Umgang mit den gespeicherten Daten von der Erhebung bis zur Löschung muss also ein Teil des Daten-Lebenszyklus werden.

DSGVO-konforme Datenlöschung mit Certus

Die Mission des Augsburger Unternehmens Certus Software GmbH ist es, Datenschutz als einen selbstverständlichen Standard in der Unternehmens-, aber auch privaten Welt zu verstehen. Aus diesem Grund unterstützt Certus Unternehmen Daten rechtskonform und sicher zu löschen. Im Fokus stehen die leichte Bedienung der Software, transparente Vorgänge und flexible Preismodelle für höchste Zertifizierungsstandards. In Zusammenarbeit mit Certus bietet auch die MXP GmbH die Datenlöschungssoftware, bereits ab 1 Lizenz an.

Wie funktioniert die Datenlöschung?

Das zu löschende System wird über ein CD-Image oder einen USB-Stick gebootet. Das integrierte Betriebssystem startet eine Anwendung, über die der Löschvorgang gestartet werden kann. Die Löschsoftware überschreibt über ein zertifiziertes Verfahren die Sektoren der Festplatte bzw. die Speichermedien. Sie kaufen bequem die Löschlizenzen bei MXP und erhalten von uns einen Link zu einem Image zum Download. Für größere Löschvorgänge können Sie auch den IT-Service vor Ort buchen.

Was ist die Datenschutz-Grundverordnung?

Die DSGVO ist eine Verordnung der europäischen Union, die die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in privaten und öffentlichen Unternehmen regelt und vereinheitlicht. Eine Vereinheitlichung des Umgangs mit persönlichen und sensiblen Daten im Unternehmen soll zum einen Sicherheit, zum anderen den freien Datenverkehr innerhalb der EU gewährleisten. Das Europäische Parlament und der europäische Rat haben in der Verordnung unter anderem die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung, sowie die Rechte der Betroffenen und die Pflichten der Verantwortlichen festgelegt. Die bereits geltende Verordnung wir erweitert um das Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenheit, was die personenbezogene Datenlöschung in Unternehmen regelt. Das Recht auf Vergessenheit soll sicherstellen, dass personenbezogene Informationen, die in digitale Form hinterlegt sind, nicht dauerhaft zur Verfügung stehen. Auch große US-amerikanische Unternehmen, wie Facebook oder Google, die Ihren Firmensitz außerhalb der EU haben, müssen sich in Zukunft an diese neue Richtlinie halten, da Sie sich mit Ihren Leistungen an EU-Bürger wenden.