Beim Abrufen von Mail über den POP3-Connector erhält man folgende Fehlermeldung:
Mindestens eine (1) E-Mail-Nachricht im POP3-Postfachkonto “username“ auf dem POP3-Server “mailserver.tld“ hat ungültige Headerfelder. Die Nachrichten können deshalb nicht an das Exchange Server-Postfach “username@server.tld“ in Windows Small Business Server übermittelt werden. Die Nachrichten befinden sich weiterhin auf dem POP3-Server. Stellen Sie zum Beheben des Problems eine Verbindung zum POP3-Postfachkonto her, um die Nachrichten manuell abzurufen oder zu löschen.
Um dieses Problem zu lösen, hinterlegt man bei jedem Empfangskonnektor den Domänennamen mit Hilfe der Exchange Verwaltungsshell. Sollte das nicht helfen, stellt man zusätzlch den Schwellwert für MaxProtocolErrors höher ein.
1. Allen drei Empfangskonnektoren eine Standarddomäne zuweisen:
Set-ReceiveConnector -Identity ($Env:computername + "\Windows SBS Fax Sharepoint Receive " + $Env:computername) -DefaultDomain $Env:UserDNSDomain
Set-ReceiveConnector -Identity ($Env:computername + "\Default " + $Env:computername) -DefaultDomain $Env:UserDNSDomain
Set-ReceiveConnector -Identity ($Env:computername + "\Windows SBS Internet Receive " + $Env:computername) -DefaultDomain $Env:UserDNSDomain
2. Bei allen drei Konnektoren die Fehlertoleranz erhöhen:
Set-ReceiveConnector -Identity ($Env:computername + "\Windows SBS Fax Sharepoint Receive " + $Env:computername) -MaxProtocolErrors 500
Set-ReceiveConnector -Identity ($Env:computername + "\Default " + $Env:computername) -MaxProtocolErrors 500
Set-ReceiveConnector -Identity ($Env:computername + "\Windows SBS Internet Receive " + $Env:computername) -MaxProtocolErrors 500
Danach dann noch den POP3Connector und den MSExchangeTransport Dienst neustarten. Hilft die hier beschriebene Lösung nicht, könnte man zusätzlich noch die Lösung von Event-ID 212 versuchen.