
Schritt 1: Das gewünschte Video einbetten


Schritt 2: Embed-Code anpassen


- Das Feld Player-Steuerelemente anzeigen hängt ein ?controls=1 an den Embed Code an.
- Das Feld Erweiterten Datenschutzmodus aktivieren. fügt in die URL ein no.cookie ein, so dass sie so aussieht: https://www.youtube-nocookie.com/embed/…
Wichtige Parameter im Embed-Code (2025):
<iframe src="https://www.youtube.com/embed/Vhy0urJxLZQ" width="850" height="420" frameborder="0" allowfullscreen="" >
<iframe src="https://www.youtube.com/embed/Vhy0urJxLZQ?rel=0" width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="" >
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/O0xA-fUwMOY?controls=0" frameborder="0" allowfullscreen" >
<iframe src="https://www.youtube.com/embed/Vhy0urJxLZQ?mute=1" width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="" >
<iframe src="https://www.youtube.com/embed/Vhy0urJxLZQ?autoplay=1&mute=1" width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="" >
<iframe src="https://www.youtube.com/embed/Vhy0urJxLZQ?loop=1" width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="" >
<iframe src="https://www.youtube.com/embed/O0xA-fUwMOY?modestbranding=1" width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="" >
Mehrere Parameter für ein Video
<iframe src="https://www.youtube.com/embed/Vhy0urJxLZQ?autoplay=1&rel=0" width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="" >
Beispiel für einen angepassten Embed-Code:
YouTube Shorts einbinden
- Wähle das gewünschte Short aus, klicke auf Share und dann auf Link kopieren.

- ersetze in der URL /shorts/ durch /embed/, um die Einbettung zu ermöglichen.
- Bette die URL in den iframe-Code ein
<iframe width="315" height="560"src="https://www.youtube.com/embed/wCtQ02Itf0M?si=gVn6KY99PPVJ5s_c" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen>
Schritt 3: Datenschutz und Einwilligung (DSGVO/TTDSG)
Wie funktioniert die 2-Klick-Lösung?
- Platzhalter statt Video: An der Stelle des eigentlichen YouTube-Videos wird zunächst nur ein Platzhalter meist mit einem Hinweis und einem Vorschaubild angezeigt.
- Hinweis und Zustimmung: Der Platzhalter enthält einen kurzen Text, der erklärt, dass erst nach Zustimmung externe Inhalte geladen werden und welche Daten (z.B. die IP-Adresse) dabei an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
- Aktiver Klick – Zustimmung: Mit einem Klick auf eine Schaltfläche wie „Inhalt laden“ oder „Video anzeigen“ stimmen die Nutzer der Datenübertragung zu.
- Video wird geladen: Nach der Zustimmung wird das eigentliche YouTube-Video eingebettet (per iframe) und abgespielt. Erst jetzt werden Daten an YouTube übermittelt.
Was ist ein Consent-Tool?
Ein Consent-Tool ist eine Softwarelösung, die auf Websites eingebunden wird, um die Einwilligung der Besucher zur Nutzung von Cookies und zur Datenverarbeitung durch externe Dienste rechtskonform einzuholen und zu verwalten. Mit Hilfe moderner Cookie-Consent-Tools lässt sich dieser Ablauf rechtskonform, übersichtlich und individuell gestalten.

Erweiterter Datenschutzmodus

Schritt 4: Einbindung in verschiedene Systeme
- HTML-Websites: Füge den kopierten Embed-Code an der gewünschten Stelle im HTML-Editor deiner Seite ein.
- WordPress: Im Block-Editor kannst du einen „Custom HTML“-Block nutzen und den Code einfügen. Alternativ funktioniert auch das Einfügen der Video-URL in einen eigenen Block, WordPress wandelt diese automatisch um.
- Joomla: Auch hier kannst du den Embed-Code direkt einfügen. Achte darauf, im Editor ggf. die Filtereinstellungen für iFrames zu deaktivieren.
Schritt 5: Datenschutzerklärung aktualisieren

Sven Mäckler
2 JahreToll beschrieben, aber welchen Code muss ich ändern, das am Ende des Videos nicht einfach weitere Videos starten, oder habe ich das überlesen?
Danke vielmals
Gina Westermann
2 JahreDanke für Deinen Kommentar. Wir freuen uns, dass wir mit dem Artikel weiter helfen konnten. Die Einstellung für die automatische Wiedergabe ähnlicher Videos ist unter dem Code Parameter „rel“.
Wenn Du die Standardeinstellung von 1 auf 0 änderst, stoppt das Video nach der Wiedergabe. Viele Grüße
Oliver Döll
2 JahreTausend Dank für diese Schulung. Sie haben mein großes Vorhaben gerettet um eine Playliste in die Onlinezeitung von mir als Onlinefernsehen zu veröffentlichen.
Vielen lieben Dank.
Wenn ich Ihnen irgendwie meinen Dank ausdrücken kann so sagen Sie es mir.
Ob mit PayPal als Unterstützung oder mit Weiterempfelung.
Ihr Oliver Döll von http://www.tvueberregional.de
Uschi Ronnenberg
4 JahreKurz vor Verzweiflung fand ich diesen Beitrag und danke für die Infos – damit konnte ich als Youtube-Neuling meinem Kunden seinen Tag retten!
Aline Ungerbühler
4 JahreEs freut uns, dass wir Dir helfen konnten!
Wolfgang Bromme
5 JahreSuper hilfreiche Infos. Sehr empfehlenswerte Seite. Danke!