Moderne Unternehmen digitalisieren mit Künstlicher Intelligenz (KI) jetzt auch ihre Meetingkultur: Protokolle, To-dos und alle besprochenen Punkte werden automatisch erfasst, strukturiert und geteilt und niemand muss mitschreiben. Das steigert nicht nur die Produktivität, sondern schafft Transparenz und spart wertvolle Zeit im Arbeitsalltag. Damit verschaffen sich vor allem Betriebe im Mittelstand wichtige Wettbewerbsvorteile

Warum KI-Meeting-Assistenten unverzichtbar werden

Laut der aktuellen Studie des bidt setzen bereits etwa ein Drittel der mittelständischen Unternehmen aktiv KI-Lösungen ein, während knapp ein Viertel entsprechende Tools derzeit testet oder pilotiert. Besonders populär ist dabei generative KI – rund 73 Prozent der Unternehmen mit KI-Erfahrung nutzen diese für Aufgaben wie Protokollierung und automatische Zusammenfassung von Meetings. Zu den wichtigsten erwarteten Vorteilen zählen Prozesseffizienz, Produktivitätssteigerung und bessere Datenanalyse.

Vergleichstabelle: Teams Copilot vs. Jamie

Um die Stärken und Einsatzbereiche der beiden Marktführer besonders anschaulich darzustellen, werden Jamie und Microsoft Teams Copilot im direkten Tabellenvergleich gegenübergestellt – so erkennt jedes Unternehmen auf einen Blick das passende KI-Tool für die Meeting-Protokollierung.
KriteriumMicrosoft Teams CopilotJamie AI Meeting-Assistent
SprechererkennungJa, bei Meetingteilnehmer auf TeamsJa, sämtliche Sprecherzuweisung
Bot-TeilnahmeVirtueller Bot in Meeting sichtbarBot-freie Transkription
PlattformMicrosoft TeamsEinsetzbar in sämtlichen Meetingplattformen
Sprachen/Erkennung30+ Sprachen99+ Sprachen mit Dialekt-Detection
Datenschutz/GDPRMicrosoft Cloud-StandardsEU-Server, DSGVO-konform
LizenzierungAdd-on zu Microsoft 365, ab 28€/MonatSeparate Lizenz, kostenlose Testversion
Meetingartenonline via Teamsonline, offline, hybrid
Integration/SchnittstellenMicrosoft Graph, Outlook, PlannerAPIs, Notion, Google Docs, HubSpot
Custom TemplatesStandardisierte ZusammenfassungenIndividuell anpassbare Templates
PreisgestaltungM365-Plan mit Copilot ErweiterungStaffelpreise, ab 0€ (Free-Test)
Automation von To-DosAutomatisch in M365Automatisch, auch für Hybridmeetings
Meeting ZusammenfassungJa, mit CopilotJa, standardmäßig
Nachträgliche BearbeitungIn Teams integriertWeb- und App-basiert, editierbar
Jamie überzeugt also, wenn Flexibilität, Datenschutz und Plattformunabhängigkeit gefragt sind. Teams Copilot empfiehlt sich für Unternehmen, die tief im Microsoft-Ökosystem arbeiten und besonders Wert auf nahtlose Automation und Compliance legen.
Hier siehst du nochmal anschaulich die wichtigsten Alleinstellungsmerkmale von Microsoft Teams Copilot zur Meeting-Protokollierung und Jamie gegenübergestellt.
Vergleich Microsoft Teams Copilot vs Meet Jamie.Ai

Meeting Protokollierung mit Microsoft Teams und Copilot im Kurzportrait

Microsoft Teams ermöglicht standardmäßig die Aufnahme und Transkription von Meetings. Mit der Copilot-Integration werden daraus vollautomatische Zusammenfassungen, To-do-Listen und Entscheidungsprotokolle, die direkt nach dem Meeting bereitstehen. Zudem werden Videoaufzeichnung, KI-gestützte Transkription mit Sprecherzuteilung sowie eine reibungslose Integration in E-Mail, Kalender und Planner geboten – ideal für Unternehmen mit bestehender Microsoft-Infrastruktur.

Das KI-Tool für Meetings: Jamie im Kurzportrait

Jamie ist ein innovativer, bot-freier Meeting-Assistent – geeignet für persönliche, hybride und Online-Meetings. Die Audiodaten werden lokal verarbeitet, und es ist weder ein Meeting-Bot noch eine ständige Internetverbindung nötig. Jamie erkennt Sprecher, generiert flexibel editierbare Protokoll-Vorlagen, unterstützt 99+ Sprachen und wahrt EU-Datenschutzstandards, ideal für Branchen mit hohem Schutzbedarf.
Zu den besonderen Pluspunkten zählen die freie Wahl der Meeting-Plattform, die Offline-Fähigkeit sowie die Integration in Tools wie Notion oder Google Docs. Zudem lassen sich Meeting-Protokolle komfortabel durchsuchen, um gezielt Inhalte und Aufgaben wiederzufinden.

Worauf beim Einsatz von KI-Protokoll-Tools zu achten ist

Beim Einsatz von KI-basierten Protokoll-Tools gibt es einige essenzielle Best Practices zu beachten, um sicherzustellen, dass deine KI-Protokollierung praktikabel, rechtssicher und datenschutzkonform in dienen Arbeitsalltag integriert wird.
KI-Tools für Meeting-Protokolle

Zustimmung und Datenschutz

Vor der Nutzung ist die ausdrückliche Einwilligung aller Teilnehmenden zur Aufzeichnung und Verarbeitung personenbezogener Daten einzuholen, wie es §201 StGB und die DSGVO vorschreiben. Das gilt unabhängig davon, welches KI-Tool genutzt wird.

Transparenz

Ermittle und kommuniziere offen, wie, wo und wie lange Daten gespeichert werden. Klare Löschfristen sorgen zusätzlich für Vertrauen und Rechtssicherheit.

Datensicherheit

Achte auf die strikte Einhaltung europäischer Datenschutzstandards und sichere Verschlüsselung. Jamie verarbeitet Daten lokal und DSGVO-konform, während Teams Copilot Microsofts zertifizierte EU-Cloud-Standards nutzt.

Internetverbindung

Cloudbasierte Tools wie Teams Copilot benötigen eine stabile Internetverbindung für Funktionen wie Transkription und Zusammenfassung. Jamie funktioniert auch offline und eignet sich daher für besonders sensible oder flexibel gestaltete Meetings.

Integration

Prüfe vorab, wie gut das gewählte KI-Tool in deine bestehende IT-Landschaft passt und wie sich Protokolle oder Aufgaben nahtlos weiterverarbeiten lassen.

Weiterführende Links

KI im deutschen Mittelstand 2025 (Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation): https://www.bidt.digital/themenmonitor/ki-im-deutschen-mittelstand-2025/
So sparen Sie Zeit mit KI-generierten Protokollen in Online-Meetings! (Projektmagazin): https://www.projektmagazin.de/artikel/ki-generierte-protokolle-online-meetings
KI- und Datenschutz (Datenschutz-Generator): https://datenschutz-generator.de/ki-datenschutz/
Meetings effizient zusammenfassen mit Microsoft Copilot (SnipKI): https://snipki.de/videos/meetings-effizient-zusammenfassen-mit-microsoft-365-copilot/
Microsoft 365 Copilot für Unternehmen: Produktivität und Prozessdigitalisierung (MXP): https://www.mxp.de/microsoft-365-copilot-fuer-unternehmen/
Pfeil_schwarz
circle-info-thin

Fazit: Den richtigen Weg zur digitalen Meetingkultur wählen

KI-Meeting-Protokolle eröffnen mittelständischen Unternehmen neue Möglichkeiten, Arbeitsprozesse zu verbessern und die Zusammenarbeit effizienter zu gestalten. Die optimale Lösung richtet sich nach den individuellen Anforderungen und der vorhandenen IT-Infrastruktur. Wer die gesamte Arbeitsumgebung ganzheitlich betrachten und gleichzeitig neue KI-Funktionen rund um Meeting- und E-Mail-Schutz nutzen möchte, wird mit Microsoft Teams und Copilot aus der Microsoft 365 Welt gut bedient.