Die KI setzt sich mit der Veröffentlichung von ChatGPT derzeit in so ziemlich allen Unternehmensbereichen experimentell durch. Das hat auch Auswirkungen für die IT Sicherheit der Unternehmen. Grundsätzlich ist bekannt, dass die Gefahren für Unternehmen durch Cyberkriminalität stetig zunehmen. KI ist bereits heute in der IT-Sicherheit im Einsatz, um Bedrohungen zu erkennen, zu analysieren und Angriffe abzuwehren.
Die GoBD regeln, wie wir Unternehmer mit (steuerlich) relevanten Belegen umgehen. Als Unternehmer bist Du verantwortlich dafür, Geschäftsvorfälle „nachvollziehbar, vollständig, richtig, zeitgerecht, geordnet und revisionssicher abgebildet und aufbewahrt werden“. Wie das wer in Deinem Unternehmen macht, ist zu dokumentieren – und spätestens jetzt wird klar: All das noch analog abzubilden, ist weder einfach noch zeitgemäß.
Die IT ist heute Herzstück in den meisten Unternehmen – doch was, wenn sie plötzlich stockt, im worst case ganz ausfällt? Herzinfarkt – das bedeutet Stillstand, Produktionsausfall und Umsatzeinbußen. Wie im richtigen Leben kannst Du dieses Risiko minimieren – durch systematisches Monitoring. Erhalte in diesem Beitrag, Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen rund ums IT-Monitoring.
Hackerangriffe auf Unternehmen nehmen jedes Jahr stetig zu. Fast 90 % aller Angriffe erfolgen dabei über E-Mail. Eine sichere E-Mail-Security Lösung ist daher für Unternehmen besonders wichtig. Wie Du Deine Unternehmenspostfächer vor Phishing, Ransomware und Co. am besten schützt, erfährst Du in diesem Beitrag.
Auch wenn in den letzten Jahren die Nachfrage nach Cloud-Diensten immer stärker angestiegen ist, haben viele noch Vorbehalte ihr Unternehmen in die Cloud zu bringen. Wir haben Dir daher hier noch einmal die 5 wichtigsten Gründe für eine Cloud-Lösung zusammengefasst.
Es gibt viele gute Gründe, jetzt auf moderne und flexible Infrastrukturen zu setzen. Was Cloud- und Rechenzentrums-Technologien Deinem Unternehmen bringen erfährst Du hier.
Die Cyber-Bedrohungslage für Unternehmen ist und bleibt angespannt. Hier erfährst Du daher, was eine Cyberversicherung ist, welche Schadensfälle abgedeckt sind und warum eine Cyberversicherung für Dein Unternehmen sinnvoll ist.
Lexware-Datensicherheit und die goldene Regel Vorteile des Lexware-Backups in der Cloud Verschlüsselung der Dateien und Datenwege Automatische Kontrolle der Backups durch Provider Fazit Daten sind für Unternehmen heutzutage Rohstoff und Ressource zugleich und das völlig unabhängig von der Größe des...
Vorteile von Lexware in der Cloud Lexware: Passgenaue Lösungen bezugsfertig in der Cloud Zugriff auf alle relevanten Daten: Lexware an mehreren Standorten Hohe Skalierbarkeit bei planbaren Kosten Fazit Die vergangenen drei Jahre haben die Modernisierung und Digitalisierung in der Arbeitswelt...
Du willst Dein Unternehmen im IT-Bereich proaktiv aufstellen und nicht warten, bis die Cyberkriminellen an die virtuelle Türe klopfen? Du willst deine IT in professionellen Händen wissen und die zeitlichen Ressourcen Deiner Mitarbeiter schonen? Managed Services sind essenziell, Deine IT...