Du bist IT-Entscheider und möchtest dein Unternehmen vor Datenverlust und Ausfallzeiten schützen? Dann solltest du dich mit dem Thema Disaster Recovery beschäftigen. In diesem Beitrag erfährst du, was Disaster Recovery ist, wer es braucht, wie du einen Notfallplan erstellst und warum Managed Services die richtige Lösung für dein Unternehmen ist.
Unternehmen müssen seit 2. Juli die Meldestelle für Whistleblower nach dem Hinweisgeberschutzgesetz einrichten. Was bedeutet das und für wen gilt das überhaupt? In diesem Beitrag werden die wichtigsten Fragen geklärt und auch Lösungsangebote vorgestellt.
Ab dem 1. Januar 2022 wird Microsoft den Supportlebenszyklus der OneDrive Desktop-Anwendung mit dem des Windows Betriebssystems abstimmen. Windows 7 und Windows 8.1 werden bis zum 10. Januar 2023 unterstützt.
Kostenkalkulationen im IT-Bereich sind nicht immer einfach. Es gibt gute Gründe für das Aufstellen eines Budgetplans denn Warten kann gefährlich werden: Wer sich denkt „Läuft doch noch.”, riskiert den reibungslosen Ablauf der Arbeitsprozesse.
Immer mehr Unternehmen wagen den Umstieg ins papierlose Büro – mit Hilfe eines digitalen Dokumentenmanagements. Das bringt eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich. Wie du dein papierloses Büro planst und umsetzt erfährst du hier.
Mit den Cloudlösungen von Microsoft wird es Unternehmen leicht gemacht, Dienstleistungen über Microsoft oder Lizenzen direkt über ihren IT Partner (CSP) zu beziehen, der dich mit Dienstleistungen Rund um Office 365 unterstützt und die benötigten Lizenzen auch ganz ohne Kreditkarte anbieten kann.
Der Passwort-Manager regelt – einfach und zentral – sämtliche Benutzerzugriffsrechte, die mit dem Unternehmen zu tun haben. Ein, je nach Betriebsgröße, möglicherweise gigantischer Schlüsselbund, der mehr Sicherheit bietet. Worauf zu achten ist, erklären wir in diesem Beitrag.
Regelmäßige Backups sollen gewährleisten, den Datenbestand im Schadensfall schnell und zuverlässig wiederherzustellen. Gründe für einen Datenverlust können vielfältig sein. Davon unabhängig, sollte die Art der Datensicherung einer klaren Struktur folgen – wir empfehlen das Generationenprinzip.
Das Home-Office ist längst kein besonderes Entgegenkommen des Unternehmens mehr. Während die Bereitstellung von Hardware sowie der kritische Blick auf den Datenschutz meist gelöst sind, ist die professionelle Telefonie-Lösung noch nicht in jedem Unternehmen angekommen.
Um in Microsoft 365 mit Ihrer E-Mail-Adresse so flexibel wie möglich zu bleiben, gibt es sogenannte Aliase und Weiterleitungen. Diese werden meist verwendet, wenn Sie sich eine neue E-Mail-Adresse zulegen, aber weiterhin noch über Ihre alte Adresse erreichbar sein wollen.