Dann haben wir hier einen Tipp für Dich, wie Du dieser Wunschvorstellung sehr nah kommen kannst. Ganz so einfach wie beim Toaster wird es nicht, aber fast. Denn wenn Du Deine IT von einem externen Managed Service Provider aufbauen und ausstatten lässt, machst Du sie fit für die Zukunft, erhöhst Deine IT-Sicherheit und minimierst damit Dein persönliches Haftungsrisiko.
Im folgenden Text erfährst Du, was es genau mit IT-as-a-Service (ITaaS) auf sich hat und welche Vorteile dieses Betriebsmodell bietet.
Was ist IT-as-a-Service?

Welche Vorteile hat IT-as-a-Service?
Du fragst Dich, was passiert, wenn Dein Unternehmen wächst und Du kurz- oder mittelfristig neue Mitarbeiter einstellen möchtest, Dein IT-as-a-Service-Paket aber nur für eine bestimmte Anzahl an Arbeitsplätzen ausgelegt ist? Ein großer Vorteil der ITaaS-Lösung: Skalierbarkeit. Du kannst flexibel Services hinzubuchen oder abbestellen. Die Ressourcen wachsen mit Deinem Unternehmen und die IT passt sich flexibel Deinem Bedarf an. Und das ohne lange Planungs- und Vorlaufzeiten.
IT-as-a-Service: schnelle Lösungen durch automatisierte Prozesse
Du kannst Dich außerdem darauf verlassen, dass die Lösungen, die Dir der Provider anbietet, immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. Da IT-as-a-Service-Anbieter häufig auf Cloud-Lösungen setzen, werden neue Features und Verbesserungen automatisch und störungsfrei ausgerollt, ohne dass sich Deine IT-Abteilung darum kümmern muss. Das bedeutet ein minimiertes Risiko für Betriebsausfälle durch Defekte oder Sicherheitslücken.
IT-as-a-Service: Mach Deine IT krisenfest
IT-as-a-Service: ein Fazit
Mach´s einfach digital