Immer mehr Unternehmen wagen den Umstieg ins papierlose Büro – mit Hilfe eines digitalen Dokumentenmanagements. Wie Du Dein papierloses Büro planst und umsetzt erfährst Du hier.
Bei einer Netzwerksegmentierung wird ein Netzwerk in kleinere Subnetzwerke unterteilt um eine höhere IT-Sicherheit zu gewährleisten.
Die Cloud wird in Zukunft aus dem Unternehmeralltag nicht mehr wegzudenken sein. Jedoch gibt es noch immer viele Fragen zu diesem Thema – Fragen die wir beantwortet haben.
Sicherheit der Unternehmens-IT ist keine Frage von Luxus – sie garantiert die Existenz. Fünf gute Gründe, Deine Unternehmens-IT durch externe Profis betreuen zu lassen.
Ein Cloud Solution Provider (CSP) unterstützt Dich nicht nur mit Dienstleistungen Rund um Office 365, sondern kann Dir direkt die benötigten Lizenzen anbieten – und das ganz ohne Kreditkarte.
Drei von vier Unternehmen nutzen Cloud-Computing. Zeit also, das Arbeiten in der Cloud etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Der Passwort-Manager regelt – einfach und zentral – sämtliche Benutzerzugriffsrechte, die mit dem Unternehmen zu tun haben. Ein je nach Betriebsgröße möglicherweise gigantischer Schlüsselbund. Worauf zu achten ist, erklären wir hier.
Die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung hat das Home-Office erneut verstärkt in den Fokus gerückt. Heute wollen wir Dir anhand von 6 Tipps zeigen, wie das Arbeiten im Home-Office durch und durch zum Erfolg wird.
Digitale Daten bilden heute die Existenzgrundlage eines Unternehmens. Die zuverlässige Sicherung all dieser Daten ist deshalb so etwas wie die Lebensversicherung eines Unternehmens. Doch wie genau funktioniert eine solche Sicherung?
Regelmäßige Backups sollen gewährleisten, den Datenbestand im Schadensfall schnell und zuverlässig wiederherzustellen. Gründe für einen Datenverlust können vielfältig sein. Davon unabhängig, sollte die Art der Datensicherung einer klaren Struktur folgen – wir empfehlen das Generationenprinzip.