Am 10.08.2021 wurde mit dem Patch KB5005030 die Windowsschwachstelle PrintNightmare von Microsoft behoben. Um die Sicherheit wiederherzustellen hat Microsoft im Zuge des Patches die zur Druckertreiberinstallation nötigen Rechte bei der Verwendung von Point and Print angehoben. Somit müssen Benutzer, um die Drucker installieren zu können, der Gruppe lokaler Administratoren angehören. Um Drucker weiter über Gruppenrichtlinien mittels Druckserver betreiben zu können, kann folgender Workaround verwendet werden:
Mittels drei Richtlinien kann die Druckertreiberinstallation weiterhin automatisch geschehen und gleichzeitig werden die PCs im Netzwerk abgesichert.
1. Die Richtlinie Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Drucker\Point und Print Einschränkungen konfigurieren. Die Printserver mit dem FQDN angeben und mittels Semikolon trennen.
2. Die Richtlinie Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Drucker\Point-and-Print für Pakete – Genehmigte Server konfigurieren. Die Printserver mit dem FQDN als Liste angeben.
Im Januar 2021 hat das LG München ein Urteil bezüglich der Verwendung von Google Fonts auf Websites gefällt und somit generell die Möglichkeit eingeräumt, Schadenersatz für die Verwendung von Google Fonts zu fordern. Wie man dennoch die Google Fonts DSGVO-konform verwenden kann, erfährt du hier.
Er ist zurück: Der berüchtigte König der Trojaner, Emotet. Laut HP-Wolf Security Threat Insights Report war der Trojaner im vergangenen Quartal mit neun Prozent aller erfassten Malware-Fälle wieder einer der am häufigsten entdeckten Parasiten. Wie du dich schützt, zeigen wir dir in diesem Beitrag.
Portables PHAR stellt bestimmte Anforderungen an eine App. Eine CLI App eignet sich hervorragend, um wiederkehrende Probleme der Software-Entwicklung nachhaltig zu lösen. Die Stolperfallen einer Standard-CLI in ein PHAR zu packen sind vielfältig. So geht’s bei Symfony 5.3
Das in der Sophos XG Firewall integrierte SIP Modul führt, solange aktiv, bei manchen SIP Telefonanlagen und Providern zu Ausfällen und Störungen des Dienstes. Der SIP Dienst ist auf der Sophos XG Firewall standardmäßig aktiviert und kann nur per Console deaktiviert werden. Die Anleitung zur Umsetzung erhältst du in unserem Tech Turorial.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
TO
2 JahreLeider gibt es das Update nicht für Server 2016 🙁
Benjamin Knecht
2 JahreHallo, es gibt einen Patch für Windows Server 2016 unter einer anderen KB-Nummer. Zu finden ist dieser hier: https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB5004948