hochwertige-videochats_820x280

Steigern Sie die Qualität Ihrer Videochats

Die aktuelle Corona Situation bringt Videochats als Kommunikationstool in Unternehmen immer weiter voran.
Egal ob Teambesprechungen, kurze Besprechungen unter zwei Kollegen oder Termine mit Kunden und Neukunden – Videochats verfügen über die Möglichkeit eher unpersönliche Telefonate in einen persönlicheren Kontakt zu verwandeln und sorgen für eine besser Kommunikation.
Aber, wie steigern Sie die Qualität Ihrer Videochats?

In wenigen Schritten zu guten Verbindungen

Fangen wir mit dem einfachsten, aber oftmals vernachlässigten, Punkt an. Die Webcam. Eine gute Webcam ist der halbe Erfolg bei einem Videocall. Es wird ein qualitativ hochwertiges Video von Ihnen übertragen und Ihre Kollegen/Kunden müssen nicht versuchen Sie durch einen Schleier von Pixeln zu erkennen.
Neben dem Bild spielt natürlich auch der Ton eine wichtige Rolle. Investieren Sie in ein hochwertiges Headset damit Sie gut verstanden werden und es sich nicht so anhört als würden Sie in einer Blechdose sitzen.

Das richtige Programm für Ihren Videochat

Mittlerweile hat man eine große Auswahl an Programmen die für Videokonferenzen zur Verfügung stehen.
Unser Tipp: Microsoft Teams
Detaillierte Informationen und den Download von Teams finden Sie auf der offiziellen Website von Microsoft.
Das in die Microsoft 365 integrierte Teams ist nicht nur ein Tool für Videochats, sondern wird sich schnell in DAS Kommunikationstool Ihres Unternehmens verwandeln.
Chatten, telefonieren, gemeinsam an Dokumenten arbeiten und natürlich Videokonferenzen. All das und noch mehr wird Ihnen mit Teams geboten.
In der momentanen Lage ist natürlich vor allem die Video-Funktion äußerst wichtig. Egal ob Videochats im kleinen Team oder online Konferenzen von bis zu 10.000 Teilnehmern – mit Microsoft Teams meistern Sie dies ohne Probleme. Hierbei spielt auch keine Rolle ob Sie im Büro sitzen, zu Hause sind oder dem Videocall von unterwegs beitreten möchte. Teams funktioniert auf all Ihren Endgeräten.

Hintergründe in Microsoft Teams

Seit kurzem bietet Teams – wie schon zahlreiche Videokonferenz-Tools zuvor – die Möglichkeit, die Hintergründe in Videocalls zu ändern und zu individualisieren.
  1. Hintergrund ändern
    Sie haben zwei Möglichkeiten Ihren Hintergrund anzupassen: Weichzeichnen und eine Anzahl an verschiedenen Hintergrundmotiven. Diese können Sie entweder festlegen bevor Sie einer Videokonferenz beitreten oder während der Konferenz. Eine detaillierte Anleitung hierzu finden auf der Supportseite von Mircrosoft.
  2. Individuellen Hintergrund festlegen
    Teams gibt Ihnen auch die Möglichkeit einen eigenen Hintergrund, wie zum Beispiel Ihr Firmenlogo, einzuspielen. Wie das genau geht, eklären wir Ihnen hier:
  • Öffnen Sie im Explorer C:\Benuter\Ihr Name und öffnen dann den Ordner AppData. Sollte dieser nicht vorhanden sein, blenden Sie Ihn über die Anzeigeeinstellungen ein. Dafür klicken Sie auf den Reiter Ansicht, dann auf Optionen und zum Schluss auf Ordner- und Suchoptionen ändern. Es öffnet sich ein neues Fenster. In diesem klicken Sie auf den Reiter Ansicht und scrollen nach unten bis zum Punkt Versteckte Dateien und Ordner. Nun setzten Sie eine Markierung bei Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen. Danach können Sie das Fenster schließen und den Ordner öffnen.
  • Nun öffnen Sie im Ordner AppData folgenden Unterordner Roaming/Microsoft /Teams/Backgrounds/Uploads. Wenn Sie die Bilddateien die Sie als Hintergrund nutzen möchten hier speichern, stehen Ihnen diese in Teams zur Verfügung.

Greenscreen zur Verbesserung der Hintergrundqualität?

Ein Greenscreen wird generell verwendet um die Qualität der eingespielten Hintergründe per Videochat zu verbessern. Bei guter Belichtung wird eine Person vor einem Greenscreen besser erkannt und der Hintergrund sauberer um die Person herum angepasst.
Dieser Effekt verliert an Wirkung wenn man einer Videokonferenz mit Headset beitritt. Die Hintergrundfunktion in Teams erkennt die kleine Lücke zwischen Headset und Kopf nicht. Und somit ist diese Spalte dann grün und nicht an den Hintergrund angepasst.
Fazit: Ein Greenscreen in Teams lohnt sich für Sie nur dann, wenn Sie einem Videochat ohne Headset beitreten.
Bei allen Fragen rund um Microsoft Teams stehen Ihnen unsere IT Experten gerne zur Verfügung!