Weiterleitungen
-
Um Nachrichten weiterzuleiten, klicken Sie in Ihrem Postfach auf den Reiter „E-Mail”. Dort können Sie unter „E-Mail-Weiterleitung” die gewünschte Weiterleitung eintragen.
Auch hier gilt: Falls die E-Mail-Adresse nicht Ihrer Domain entspricht müssen Sie einen externen Kontakt vorerst anlegen.
Alternativ lässt sich dies auch in der Exchange-Verwaltungskonsole einrichten.
-
Wählen Sie hierzu den Reiter „Exchange” in Ihrem Admin Center aus. Es öffnet sich ein neuer Tab für Ihr Exchange Admin Center.
-
Dort können Sie im Dashboard unter „Empfänger” –> „Postfächer” auswählen.
-
Doppelklicken Sie auf das gewünschte Postfach und tragen unter „E-Mail-Adresse” die gewünschte Email ein.
SMTP: Steht für Ihre Standardadresse
smtp: Steht für jeden Alias
SIP: Kennung Telefonie, Teams (Skype) etc.
Unter „Postfachfunktionen” –> „Nachrichtenfluss” (Details anzeigen) lassen sich die gewünschten Weiterleitungen eintragen.
Christian Schulz
1 JahrDas ist kompletter „bullshit“ weil man damit einen zusätzlichen Postkasten anlegt und keinen Alias.
Ein Alias ist entweder ein alternativer Name für einen Benutzer oder eine Verteilerliste.
Zusätzliche Postkasten gehen z.B. nicht auf Apple. Arbeitet doch einfach mal die 3 unterschiede raus
Roland Berger
1 JahrHallo Herr Schulz,
Vielen Dank für Ihr Feedback. Wenn Sie sich auf den Punkt der Weiterleitung per se beziehen, wird in der Tat ein Postfach erstellt, jedoch die Weiterleitung an den gewünschten Empfänger durchgeführt. Es gibt noch die Möglichkeit einer bloßen Verteilerliste. Hier wird eine direkte Umleitung an die Mitglieder weitergegeben, ohne dass ein Postfach, sondern nur die Emailadresse der Verteilerliste zugewiesen ist.
Wir gehen davon aus, dass Sie mit dem von Ihnen angesprochenen Postkasten das sogenannte „Freigegebene Postfach“ meinen. Hier ist tatsächlich für Apple-User auf MacOS, manuell das Hinzufügen berechtigter freigegebener Postfächer nötig, aber definitiv möglich. Einfach in Ihrem Postfach unter Einstellungen den Punkt „Stellvertretungen“ auswählen und das Ihnen zugewiesene freigegebene Postfach auswählen. Gerne helfen wir auch mit unserem Know How, falls es hier hakt.
Demgegenüber steht die Lösung mit Aliasen. Hier können einem vorhandenen Postfach weitere Email-Adressen hinzugefügt werden, die ausschließlich dem Empfang dienen, nicht nur ein Benutzername. Die Primäre Empfänger- und Versandemailadresse bleibt standardmäßig davon unberührt. Es gibt aber in der Tat die Möglichkeit ein Alias als Anmeldebenutzername für die Microsoft 365 Umgebung zu nutzen, während die Primäre Emailadresse eine andere darstellt.