Nachrichtenrichtlinien für gesamte Organisation festlegen
Mit Administratorenzugriff können Nachrichtenrichtlinien für die gesamte Organisation vergeben werden:
1. Logge dich im Teams Admin Center ein
2. Navigiere zu den Messaging Policies
3. Wähle die Policy „Global (Org-wide default)” aus und klicke auf „edit”. Hier können die Nachrichtenrichtlinien für alle Nutzer der Organisation angepasst werden. Unter anderem kann hier festgelegt werden, ob Nachrichten gelöscht oder bearbeitet werden können, ob Sticker sowie GIFs über Giphy versendet werden können und noch viel mehr.
Alternativ: Erstellung einer Nachrichtenrichtlinie für ausgewählte Nutzer
Alternativ dazu, kann eine Nachrichtenrichtline für ausgewählte Nutzer erstellt werden. In diesem Beispiel soll eingestellt werden, dass der Nutzer David Skuban keine Nachrichten mehr löschen kann:
1. Navigiere zu den Messaging Policies wie bereits gezeigt. Über „Add” kann eine neue Richtlinie erstellt werden. Zuerst muss ein Name für die Richtline vergeben werden und die Berechtigungen der Richtlinie festgelegt werden.
2. Navigiere nun zum Bereich „Users” und klicke auf „View policies” bei dem User, für den die neue Richtlinie gelten soll.
3. Neben „Assigned policies” auf „edit” klicken. Im drop-down Menü unter „Messaging policy” kann nun die neue Richtline ausgewählt werden. Auf „Apply” klicken um dies zu speichern.
Es kann bis zu einer Stunde dauern, bis die Änderungen in Kraft treten und unter Anderem auch einen Neustart von Microsoft Teams erfordern.
Konfiguration der Nachrichtenrichtlinien für ein Team
Im kleineren Rahmen haben die Besitzer von Teams auch die Möglichkeit, Nachrichtenberechtigungen für die Team-Mitglieder zu konfigurieren:
1. Navigiere in Microsoft Teams zu „Teams”. Klicke nun auf die drei Punkte neben dem Team das bearbeitet werden soll. Hier gelangst du über „Team verwalten” und „Einstellungen” zu den Nachrichtenrichtlinien.
2. Hier können für die Teammitglieder des ausgewählten Teams ähnliche Einstellungen wie im Admin Center vorgenommen werden. Zum Beispiel die Möglichkeit Nachrichten zu bearbeiten oder zu löschen.
Im Januar 2021 hat das LG München ein Urteil bezüglich der Verwendung von Google Fonts auf Websites gefällt und somit generell die Möglichkeit eingeräumt, Schadenersatz für die Verwendung von Google Fonts zu fordern. Wie man dennoch die Google Fonts DSGVO-konform verwenden kann, erfährt du hier.
Er ist zurück: Der berüchtigte König der Trojaner, Emotet. Laut HP-Wolf Security Threat Insights Report war der Trojaner im vergangenen Quartal mit neun Prozent aller erfassten Malware-Fälle wieder einer der am häufigsten entdeckten Parasiten. Wie du dich schützt, zeigen wir dir in diesem Beitrag.
Portables PHAR stellt bestimmte Anforderungen an eine App. Eine CLI App eignet sich hervorragend, um wiederkehrende Probleme der Software-Entwicklung nachhaltig zu lösen. Die Stolperfallen einer Standard-CLI in ein PHAR zu packen sind vielfältig. So geht’s bei Symfony 5.3
PrintNightmare Patch KB5005030 hat die benötigten Rechte zur Installation von Druckertreibern angehoben. Somit müssen Benutzer, um die Drucker installieren zu können, der Gruppe lokaler Administratoren angehören. Mit folgender Lösung funktioniert die Installation aber auch weiterhin automatisch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.