Google Analytics ist das wohl am häufigsten eingesetzte Trackingtool im Bereich des eCommerce. Daher bieten die meisten gängigen Shopsysteme fertige Integrationsmethoden an. Händlern wird ermöglicht, fundierte Marketing-Entscheidungen basierend auf den Interaktionen ihrer Nutzer zu treffen. Ganz besonders wertvoll erscheint diesbezüglich auch die Möglichkeit des (erweiterten) eCommerce-Trackings bei Google Analytics, da so sämtliche Sales-Daten ausgewertet werden können.
Google Analytics Tracking und eCommerce Tracking
Google Analytics bietet zwei Varianten an, um eCommerce-Daten erfassen und auswerten zu können:
1. Standard eCommerce – Tracking
2. Erweitertes eCommerce – Tracking
Das eCommerce-Tracking ist vor allem deswegen maßgeblich, weil damit detaillierte Information zum konversionrelevanten Verhalten der Nutzer erhoben werden können.
Die aggregierten Daten schaffen die Basis für zahlreiche Berichte hinsichtlich Umsatz, eCommerce-Conversion-Rate, Transaktionen, durchschnittlichen Bestellwert und Preis, Kosten und anderen Messwerten.
Ausgehend von diesen Daten kann analysiert werden, welche Produkte sich gut verkaufen, wieviel Umsatz pro Transaktion gemacht oder die Dauer bis zur endgültigen Kaufentscheidung gemessen werden.
eCommerce Tracking Integration in Magento
Magento 2 bietet wie die Vorgänger Version dasselbe schnelle und einfache Google Analytics Setup. Es muss lediglich die Google Analytics Einstellungen aktiviert und die Kontonummer hinzugefügt werden.
In Magento befindet sich diese Eingabe Maske unter Shops > Konfiguration > Umsatz -> Google API.
Das Feld Aktivieren von Nein auf Ja sorgt für die Aktivierung des E-Commerce Trackings. Im Feld Kontonummer wird die vollständige Google Analytics Kontonummer eingetragen. Diese findet sich im Google Analytics Account in der zu verknüpfenden Property.
In Deutschland bzw. Europa ist es Pflicht, die IP-Adresse zu anonymisieren, d.h. kein Händler darf die IP Adresse seiner Nutzer nachverfolgen. Daher wird das Feld Anonymize-IP DSGVO-konform auf Ja gestellt. In Staaten, wie beispielsweise den USA, in denen die DSVGO nicht gilt, können IP Adressen nach wie vor nachverfolgt, aufgezeichnet und ggfs. ausgewertet werden
Einfache Google Analytics Integration bei Magento Multistore Lösungen
Sollte die Einbindung des eCommerce Trackings in allen in Magento angelegten Shop erfolgen, ist das Vorgehen nahezu identisch der „singulären“‘ Einbindung.
Es ist lediglich zu beachten, dass in der Store View die Standardkonfiguration für Google Analytics Aktivieren auf Nein steht
Ein effektiver Entwickler-Workflow ist entscheidend für den Erfolg jeder Webanwendung, da er sowohl die Effizienz der Entwicklung als auch die Business Continuity gewährleistet. Hier zeigen sich wesentliche Unterschiede zwischen den CMS WordPress und TYPO3, die wir in diesem Blogbeitrag näher betrachten werden.
Ein spannendes KI-Werkzeug sind KI-Crawler – intelligente Systeme, die Webseiten durchsuchen, relevante Daten sammeln und Muster erkennen können. Wir erläutern dir die Funktionsweise von KI-Crawlern und zeigen dir, wie du deine Website davor schützen kannst, dass deine Daten unerwünscht verarbeitet werden.
Agiles Marketing bietet durch iterative Prozesse und Feedbackschleifen eine flexible Herangehensweise, die es ermöglicht, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und die Marketingstrategie entsprechend anzupassen. Durch agiles Marketing, entsteht automatisch auch gleich ein kontinuierliches Onlinemarketing. Doch wieso ist das von Vorteil?
Barrierefreies Webdesign ermöglicht es allen Menschen, unabhängig von ihren körperlichen oder sensorischen Einschränkungen, auf Informationen und Services im Internet zuzugreifen. In diesem Beitrag erfährst du, was zum Thema barrierefreie Website zu beachten ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.