Du willst dein Unternehmen im IT-Bereich proaktiv aufstellen und nicht warten, bis die Cyberkriminellen an die virtuelle Tür klopfen? Du willst deine IT in professionellen Händen wissen und die zeitlichen Ressourcen schonen ? Managed Services sind essenziell, deine IT mit dem Knowhow von Experten fit für die Zukunft zu machen.
Die meisten deutschen Unternehmen setzten überwiegend auf Effizienzsteigerung und die Abwehr der Schattenseiten der Digitalisierung, sprich auf die Absicherung bestehender Tools durch Firewall oder Backups, und nicht auf die für den nachhaltigen Erfolg so wichtigen Innovationen.
Die Idee hinter IT-as-a-Service ist, dass ein externer Anbieter deinem Unternehmen schlüsselfertige IT-Services bereitstellt – passgenau zugeschnitten auf deine Anforderungen. In diesem Beitrag erfährst du, was es genau mit IT-as-a-Service auf sich hat und welche Vorteile dieses Betriebsmodell bietet.
Mit mehr als 200 Millionen aktiven Usern im Monat dominiert Microsoft 365 den Markt der IT-Infrastrukturen. So praktisch die Microsoft 365 Lösungen sind, es gibt Stolpersteine und Bedenken im Bereich Datenschutz. Mit einigen Tricks, kannst du eine DSGVO-konforme Basis schaffen.
Die Zahl der Unternehmen, die Opfer von Cyberkriminalität werden, steigt täglich. Cybercrime rangiert im Ranking des World Economic Forums auf Platz drei der größten Bedrohungen für die Wirtschaft. Managed Services machen dein Unternehmen sicher.
Ab dem 1. Januar 2022 wird Microsoft den Supportlebenszyklus der OneDrive Desktop-Anwendung mit dem des Windows Betriebssystems abstimmen. Windows 7 und Windows 8.1 werden bis zum 10. Januar 2023 unterstützt.
Kostenkalkulationen im IT-Bereich sind nicht immer einfach. Es gibt gute Gründe für das Aufstellen eines Budgetplans denn Warten kann gefährlich werden: Wer sich denkt „Läuft doch noch.”, riskiert den reibungslosen Ablauf der Arbeitsprozesse.
Immer mehr Unternehmen wagen den Umstieg ins papierlose Büro – mit Hilfe eines digitalen Dokumentenmanagements. Das bringt eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich. Wie du dein papierloses Büro planst und umsetzt erfährst du hier.
Bei einer Netzwerksegmentierung wird ein Netzwerk in kleinere Subnetzwerke unterteilt. Diesen Subnetzwerken können unterschiedliche Sicherheitsrichtlinien zugeordnet werden, um mehr Sicherheit zu gewährleisten.
Mobiles Arbeiten, dezentrale Organisation, moderne Unternehmensstrukturen verlangen nach flexiblen Lösungen. Also: Alles in die Cloud. Doch wie sieht es mit der Sicherheit der Daten im Äther aus?