Wie lange kaufst du in einem Onlineshop ein, der bugt, ewig lädt oder gefühlt aus den 90ern stammt? Vermutlich nicht allzu lang. Deswegen ist es wichtig, deinen Online-Shop auf dem neuesten Stand zu halten. Von einem Online-Shop erwarten wir, dass er funktioniert, logisch und übersichtlich aufgebaut.
Der Lockdown zu Corona Zeiten, Messen, die nicht statt finden konnten und später zahlreiche Auflagen für Veranstaltungen. Unternehmen mussten umdenken: Digitale Business-Strategien sind heute wichtiger denn je.
Jeder, der schon mal eine Google-Suche getätigt hat, kennt sie: Suchergebnisse, die mit Bewertungssternen, Eventübersichten oder FAQs besonders ins Auge fallen. Häufig klicken wir genau diese Ergebnisse an, weil sie den Eindruck von Kompetenz und relevanten Inhalten erwecken.
Das Projekt ist super gelaufen, dein Kunde zufrieden. Wenn du jetzt einfach einen Haken hinter den Job setzt, verschenkst du wertvolles Potential: Positive Bewertungen stärken deine Reputation, dein Image, deine Marke und verhelfen zu weiteren Aufträgen.
Page Experience, die Nutzerfreundlichkeit einer Seite, ist das Erlebnis, dass ein potenzieller Kunde beim Besuch deiner Website hat. Google integriert in nun Signale, um herauszufinden, wie der Nutzer die Interaktion mit einer Seite wahrnimmt. Wir haben für euch zusammengefasst, auf was ihr achten müsst.
Deine Website sieht cool aus und hat einen schicken Auftritt. Und trotzdem tut sie nicht, was sie soll – nämlich verkaufen? Natürlich ist eine hohe Klick-Rate erfreulich, sind haufenweise Seitenbesucher etwas Gutes – doch was nützt es wenn der User nur klickt, aber nicht kauft? Dann ist es Zeit für eine Conversion-Optimierung.
Immer mehr Unternehmen planen, neben der Online-Präsenz durch die Website auch eine eigene Unternehmens-App. Eine immer beliebtere Möglichkeit, die Vorteile der App mit denjenigen einer guten Website zu verbinden, ist die Progressive Web App (PWA). Wir klären, was sie leisten kann und sehen für euch genauer nach.
Die Sicherheit der eigenen Website gewinnt immer mehr an Priorität, da Website-Betreiber sich den potenziellen Gefahren immer bewusster werden. Wir helfen mit einer Übersicht über gängige Sicherheitslücken und Handlungsempfehlungen, um die Sicherheit deiner Website zu maximieren.
Stories sind eine gute Möglichkeit, um schnell und ansprechend Inhalte und Produkte im Web bekannt zu machen. Durch ihr Format, werden sie auch „Snackable Content'“ genannt. Hier erfährst du, wie du deine eigene Web Story erstellst und auf deiner Website integrierst.
Die meisten Abmahnungen denen Onlineshops zum Opfer fallen, sind oftmals nicht nur dieselben, sondern lassen sich bereits im Vorfeld leicht vermeiden. Dieser Thematik widmet sich der Beitrag und zeigt die häufigsten Rechtsfallen auf, die sich bereits vor der Veröffentlichung des eigenen Onlineshops vermeiden lassen.